100 Jahre Steuerberatung Ollig

100 Jahre, 3 Köpfe, 1 Name

Das Jahr 2025 steht für die Kanzlei Ollig unter einem ganz besonderen Stern: vor genau 100 Jahren gründete Dr. Karl Ollig die Kanzlei!

Somit wurde der Grundstein der Steuerberatung Ollig bereits im Jahr 1925 gelegt - zwischen dem Ersten und Zweiten Weltkrieg, zu Zeiten der Weimarer Republik und des Kölner Oberbürgermeisters Konrad Adenauer. Bis zum Jahre 1925 wurde das Steuerwesen, das in den Grundstrukturen dem heutigen System entspricht, umfassend reformiert.

In den 50er Jahren und somit in der Nachkriegszeit des Zweiten Weltkriegs, trat dann Johannes Josef Ollig, der Sohn von Dr. Karl Ollig, in die Kanzlei ein. Diese Zeit war geprägt vom Wiederaufbau - so wurden im Finanzwesen neue Strukturen geschaffen, wie zum Beispiel die Gründung neuer Abteilungen, die u.a. auch das Bundesvermögen verwalteten. Anfang der 50er Jahre zog das Bundesfinanzministerium nach Bonn, wo heute auch noch ein Dienstsitz ist. Johannes Josef Ollig übernahm die Kanzlei im Jahr 1972.

Dem Großvater und Vater folgend, arbeitete Ute Ollig als erste Frau seit 1994 in der Kanzlei Ollig mit. Seit 2007 bis heute führt sie die Kanzlei Ollig weiter und tritt somit in die Fußstapfen Ihres Vaters und Großvaters. Die 90er und 2000er Jahre waren durch verschiedene Reformen geprägt, allerdings durch eine ganz besonders: in den Jahren 1999 bis 2002 wurde der Euro als einziges Zahlungsmittel in Deutschland eingeführt und die Deutsche Mark wurde schrittweise bis 2002 komplett ersetzt. Das bedeutete für das Steuerwesen in dieser Zeit natürlich auch einiges an Umstellung, Umrechnung und Umdenken.

Nach diesem geschichtlichen Spurt möchten wir Sie auch im Laufe des Jahres auf weitere kleine Zeitreisen dieser 100 Jahre alten Kanzleigeschichte mitnehmen! Schauen Sie gerne auf unserer Newsseite vorbei oder folgen uns auf Instagram.

Zurück